Waldspielgruppe Blaetterdach Sarnen
  • Deshalb Wald
  • Naturerlebnisse
    • Allgemeine Infos
    • Ausrüstung
    • Anmeldung
  • Waldspielgruppe
    • Unter dem Blätterdach
    • Allgemeine Infos
    • Ausrüstung
    • Anmeldung
  • Team
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Literatur
Im natürlichen Lebensraum Wald erforscht und erlebt das Kind mit all seinen Sinnen die Natur und lernt dabei spielerisch den schonenden Umgang mit ihr. Die vier Jahreszeiten wie auch das Wetter werden die einmalige Kulisse ergänzen und auf natürliche Art das Immunsystem der Kinder stärken. Im Wald kann sich Ihr Kind austoben, mit Gleichaltrigen spielen, Freundschaften schliessen, seinen Platz in der Gruppe finden und dabei das Selbstvertrauen aufbauen.

Die Waldspielgruppe Blätterdach befindet sich an einer idyllischen Stelle im Sarner-Wald. Zusammen mit zwei Leiterinnen werden sich die Kinder in konstanter 12er- bis 16-er Gruppe treffen und für 5 Stunden im Wald spielen. Gemeinsam kochen wir ein feines saisonales Zmittag und warmen Tee.

Was machen wir in der Waldspielgruppe?
Vom Treffpunkt, Start Vita Parcours Sarnen, ziehen wir mit den Kindern los zu unserem Waldplatz. Dort erwarten uns die selbst gebauten Waldsofas, das Baumzelt oder wir sind bei der Hütte. Die Kinder erkunden die nähere Umgebung und können den natürlichen Bewegungsdrang ausleben. Sie beobachten die Natur, spielen mit Waldmaterial, Klettern über Seilbrücken oder probieren die Waldschaukel aus. Die Spielmöglichkeiten im Wald sind unbegrenzt. Nach dem gemeinsamen Kochen sitzen wir ums Feuer, geniessen das feine Zmittag und erzählen uns was wir erlebt haben....und die Leiterinnen haben für die Kinder immer eine Waldgeschichte. Wiederkehrende Abläufe geben der Waldspielgruppe eine Struktur. Nach 5 Stunden treffen wir die Eltern wieder am Ausgangspunkt.





  • Deshalb Wald
  • Naturerlebnisse
    • Allgemeine Infos
    • Ausrüstung
    • Anmeldung
  • Waldspielgruppe
    • Unter dem Blätterdach
    • Allgemeine Infos
    • Ausrüstung
    • Anmeldung
  • Team
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Literatur